Abfallbehälter im Hohenlohekreis
Das 3-Tonnen-System
BioEnergieTonne BETty: für organische Abfälle aus Küche und Garten; unterschiedliche Tonnengrößen; Bestellung bei Anmeldung im Rathaus --> Lieferung
Grüne Tonne: für Leichtverpackungen und Altpapier (im Wechsel); Leihgabe der Fa. Veolia in Bretzfeld --> Abholung
Restmülltonne: für Restmüll; unterschiedliche Tonnengrößen; Bestellung bei Anmeldung im Rathaus --> Lieferung
Die Abfallgebühren für Haushalte und Gewerbe im Hohenlohekreis
Die Abfallgebühren richten sich nach der Behältergröße.
Die Abfallgebühren im Hohenlohekreis setzen sich wie folgt zusammen:
Pflichtgebühr Restmüll (Grundgebühr + Leerungsgebühr) und
Jahresgebühr BioEnergieTonne
Sie können Ihren Abfallbehälter für Ihren Haushalt alleine nutzen oder eine Behältergemeinschaft mit auf demselben Grundstück gemeldeten Haushalten gründen. Hierzu fallen pro zusätzlichem Haushalt 74 Euro an (Behältergemeinschaftszuschlag).
Leerungsrhythmus
- 14-täglich Restmüll und Biomüll im Wechsel
- 4-wöchentlich Grüne Tonne Leichtverpackungen und Kartonage im Wechsel
- Die Abfuhrtage stehen im jeweiligen Abfallkalender
Die Abfallgebühren enthalten folgende Leistungen:
- Erfassung und Entsorgung von Restmüll und Sperrmüll
- Erfassung und Verwertung von wiederverwertbaren Abfällen, z.B. Altpapier, Bioabfall, Grüngut
- Problemstoff- und Altölsammlung
- Betrieb und Nutzung der Recyclinghöfe
- Betrieb und Nutzung der Grüngutplätze
- Betrieb und Nutzung Wertstoffhof Stäffelesrain in Beltersrot
- die Öffentlichkeitsarbeit
Nachkauf zusätzlicher Marken für die AWH-Servicekarte (nur für Behältergemeinschaften)
Behältergemeinschaften erhalten unanbhängig der Anzahl ihrer Mitglieder eine AWH-Servicekarte mit Marken. Reichen die Marken für die Behältergemeinschaft nicht aus, gibt es künftig ein spezielles Serviceangebot der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis:
Jeder BHG-Teilnehmer kann pro Jahr einmal ein Markenset zum Sonderpreis von 19 Euro nachkaufen. Anmeldung bei der Servicehotline 07940/18-555 oder an der Bürgertheke.
Das Angebot gilt nur für BHG-Teilnehmer.
Hintergrund: BHG-Teilnehmer zahlen eine geringere Abfallgebühr.
Nachkauf zusätzlicher Restmüllsäcke
Falls die Restmülltonne einmal nicht ausreichen sollte, können Sie Mehrbedarfssäcke für Restmüll bei den Rathäusern oder der Abfallwirtschaft kaufen. Diese werden bei der Hausmüllabfuhr mitgenommen. Das Fassungsvermögen der Säcke beträgt ca. 70 Liter.
Es werden nur Säcke mit dem Logo der Abfallwirtschaft mitgenommen. Der Preis pro Müllsack beträgt 5,50 Euro.
INFORMATIONEN ZU DEN GEBÜHREN
Ob im Haushalt oder in der Freizeit, im Gewerbebetrieb oder bei einem Freiberufler - überall fallen Abfälle an, die verwertet oder entsorgt werden müssen. Die Stadt- und Landkreise sind gesetzlich verpflichtet, die im Stadt-/Kreisgebiet anfallenden Abfälle zu verwerten oder zu beseitigen, sofern nicht Dritten oder privaten Entsorgungsträgern Pflichten zur Entsorgung übertragen worden sind. Dabei muss die Abfallwirtschaft kostendeckend arbeiten.
Der Abfallgebührenbescheid:
Ende Januar eines jeden Jahres verschickt die Abfallwirtschaft die Müllgebührenbescheide mit einer Vorauszahlung der Abfallgebühren für das laufende Jahr. Auf dem Gebührenbescheid sind außerdem Zusatzleerungen der Restmülltonne vom Vorjahr abgerechnet.
Auf folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen zu:
Übersicht der Entsorgungsgebühren Wertstoffhof Stäffelesrain 2019
Muster für Überweisung der Abfallgebühren