Abfallwirtschaft setzt Erkenntnisse aus Probebetrieb um
Kupferzell-Beltersrot: Der neue Wertstoffhof in Kupferzell-Beltersrot hat seine erste Bewährungsprobe bestanden. Nach seiner Fertigstellung startete im Dezember 2020 der Probebetrieb.
Eingabehilfen öffnen
Abfallwirtschaft setzt Erkenntnisse aus Probebetrieb um
Kupferzell-Beltersrot: Der neue Wertstoffhof in Kupferzell-Beltersrot hat seine erste Bewährungsprobe bestanden. Nach seiner Fertigstellung startete im Dezember 2020 der Probebetrieb.
Berechnung von Sonderleerungen ab 01.02.21
Hohenlohekreis: Ziel der Abfallwirtschaft ist es, die Sammelqualität von Abfällen im Hohenlohekreis zu steigern. Mit einer landesweit einzigartigen Programmierung wurden in den letzten vier Monaten fehlbefüllte BETtys direkt am Fahrzeug registriert und nicht mehr geleert.
Fremdmüll? Nein, danke
Tonnenschloss – ab sofort über die Abfallwirtschaft erhältlich
Auf vermehrte Bürgeranfragen hat die Abfallwirtschaft mit der Erweiterung ihres Serviceangebotes reagiert: Sie stellt ab sofort Tonnenschlösser für die Abfallbehälter zur Verfügung. Die Tonnenschlösser sind für die Behältergrößen von 60 Liter bis 1.100 Liter geeignet und können bei Restmülltonnen und Biotonnen eingesetzt werden. Das Schloss der Firma Sudhaus wird samt Montage gegen einen Kostenersatz zur Verfügung gestellt und bleibt, wie die Behälter, im Eigentum der Abfallwirtschaft. Lieferung und Montage erfolgt durch einen Mitarbeiter der Abfallwirtschaft bei Ihnen zu Hause. Sie müssen dafür nicht anwesend sein.
Einfache Entleerung
Auf dem Müllfahrzeug entriegelt das Schwerkraftschloss selbständig beim Kippen des Behälters über die Schüttkante. Beim Absetzen wird der Deckel automatisch wieder verriegelt. Kippt die Mülltonne durch Sturm oder Vandalismus um, bleibt der Deckel in verriegeltem Zustand verschlossen.
Wie bekomme ich ein Tonnenschloss
Das Tonnenschloss kann über das FormularBestellung Tonnenschloss bestellt werden (bei der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis oder bei Ihrem zuständigen Rathaus). Pro Tonnenschloss wird ein einmaliges Nutzungsentgelt fällig. 60-1.100 Liter: 60,- €. Mit diesem Betrag ist sowohl die Nutzung, als auch die Montage abgedeckt. Das Schloss verbleibt im Eigentum der Abfallwirtschaft.
Jeder muss nach der individuellen Situation selbst entscheiden, ob Schlösser für die eigenen Gefäße notwendig sind oder nicht.
Bedenken sollte man dabei:
Beratung: Service-Hotline 07940 18-555
Pflicht zur Mülltrennung bei diesen Haushalten weitgehend aufgehoben
Hohenlohekreis: Das Corona-Virus macht auch vor der Abfallentsorgung nicht halt. Deshalb hat das Umweltministerium Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut Hygienemaßnahmen veröffentlicht.
Asbestannahme ab März in Schwäbisch Hall - Baubeginn auf dem Deponiegelände Stäffelesrain.
Zusammenarbeit mit Firma Gronbach GmbH & Co. KG während der Baustellenphase auf der Deponie Stäffelesrain.