WICHTIGE INFORMATION
Die genannten Informationen gelten für die Alttextilcontainer der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis, die auf den Entsorgungsanlagen der AWH zu finden sind.
Auskünfte zu Altkleidercontainern anderer Organisationen können wir nicht geben. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den jeweiligen Containern und nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt zu dem jeweiligen Betreiber auf.
Abgabemöglichkeiten und Öffnungszeiten
Die Abgabe von Alttextilien ist für Bürgerinnen und Bürger auf den Recyclinghöfen und dem Wertstoffhof der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis kostenfrei möglich.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Standorte finden Sie in unserer Abfall-App oder auf unserer Webseite.
Informationen zum Alttextil-Recycling
Wie entsorge ich meine Textilien?
Alle Textilien können in den Alttextilcontainern der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis auf allen Recyclinghöfen und dem Wertstoffhof abgegeben werden.
Dazu gehören: Tragbare und untragbare Kleidung sowie brauchbare und unbrauchbare Textilien, zum Beispiel Decken oder Bettwäsche. Gebrauchtkleidung und Schuhe werden je nach Zustand sortiert und wiederverwendet. Tragbare Kleidung kann zudem an den sozialen Sammelstellen im Hohenlohekreis abgegeben werden.
Textilien, die nicht mehr für einen Second-Hand-Markt geeignet sind, werden zu Putzlappen oder Recycling-Material für die Industrie aufgearbeitet.
Sind Alttextilien so stark verschmutzt, dass sie nicht mehr verwertet werden können, müssen diese in den Restmüll und nicht in den Alttextilcontainer.
Hinweis: In die Alttextilcontainer dürfen keine Textilien eingeworfen werden, die nicht mehr gereinigt werden können, beispielsweise ein ölverschmierter Putzlappen.
Rechtlicher Hintergrund
Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis betreibt seit 01.01.2025 die Alttextilcontainer auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain sowie den Recyclinghöfen im Hohenlohekreis aufgrund einer Gesetzesänderung selbst. Auf den Recyclinghöfen können dabei alle Arten von Alttextilien in den vorgesehenen Containern abgegeben werden.
Alttextilien müssen getrennt vom Restmüll gesammelt und verwertet werden. Zu Alttextilien zählen Altkleider, Schuhe, aber auch Haushaltstextilien wie Bettwäsche oder Handtücher. Der Sammelfokus liegt nicht mehr nur auf tragbaren bzw. nutzbaren Textilien, sondern auch auf der Sammlung und Verwertung defekter Alttextilien.
Beispiel: Ihr Kind ist aus der Kleidung herausgewachsen und Sie finden keinen Abnehmer? Kein Problem! Die Kleidung, egal ob tragbar oder defekt, kann in den Alttextilcontainern der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis entsorgt werden.
Artikel aus dem Nassbereich, wie beispielsweise Duschvorhänge oder Tücher zur WC-Reinigung, sowie Hygieneartikel werden nach wie vor über den Restmüll entsorgt.