Hohenlohekreis: Einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft warfen am vergangenen Samstag mehr als 500 Besucherinnen und Besucher. Bei einem Tag der offenen Tür hatten sie anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Eigenbetriebs des Landkreises die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis (AWH) in der Würzburger Straße 30 in Künzelsau zu besuchen und kennenzulernen.
Hohenlohekreis: Wenn große Müllfahrzeuge im Hohenlohekreis unterwegs sind und den Inhalt schwerer Mülltonnen in ihren riesigen Bauch schütten, strahlen nicht nur Kinderaugen. Auch Erwachsene sind von der ausgeklügelten Technik oft fasziniert. Doch meist geht alles rasend schnell und schon ist der LKW wieder außer Sicht. Ganz anders am Tag der offenen Tür der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis: So nah kommt man den großen Abfuhrfahrzeugen nur selten. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung am 7. September 2024 von 9 bis 16 Uhr in der Würzburger Straße 30 in Künzelsau viele weitere Attraktionen für Groß und Klein.
Hohenlohekreis: So manche Stromrechnung hat über den Winter deutlich zugelegt. Mit dem Sommerurlaub macht es Sinn, der Stromrechnung eine kleine Diät zu verpassen. Joachim Schröder, Experte beim Klima-Zentrum Hohenlohekreis, hat ein paar Tipps zusammengestellt, die unnötigen Stromverbrauch während des Sommerurlaubs vermeiden:
Hohenlohekreis: Mehrere Entsorgungsanlagen der Abfallwirtschaft haben im August aufgrund von Personalmangel jeweils eine Woche geschlossen. Damit den Bürgerinnen und Bürgern in erreichbarer Nähe vergleichbare Entsorgungsanlagen zur Verfügung stehen, verteilen sich die Schließzeiten wie folgt:
Hohenlohekreis: Mehrere Entsorgungsanlagen der Abfallwirtschaft haben im Juli aufgrund von Personalmangel jeweils eine Woche geschlossen. Damit den Bürgerinnen und Bürgern in erreichbarer Nähe vergleichbare Entsorgungsanlagen zur Verfügung stehen, verteilen sich die Schließzeiten wie folgt:
Hohenlohekreis: Die Möglichkeit, Bauschutt mit den Wertmarken der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis bei den Außenstellen Steinbruchbetrieb Engelhard in Nitzenhausen und Bmk Steinbruchbetriebe in Unterohrn abzugeben, steht noch bis Ende Juli 2024 zur Verfügung. Danach gibt es diese Abgabestandorte nicht mehr, da sie nur von sehr wenigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt wurden.
Die kostenfreie Abgabe von Bauschutt mit den AWH-Wertmarken ist weiterhin auf dem Wertstoffhof, den großen Recyclinghöfen in Bretzfeld-Schwabbach, Öhringen, Niedernhall und Dörzbach sowie in Schöntal-Bieringen möglich. Große Mengen Bauschutt nimmt die Erd- und Bauschutt-Deponie kostenpflichtig nach Voranmeldung unter 0160 7618213 an.
Die Öffnungszeiten aller Entsorgungsstandorte und weitere Informationen zu den Recyclinghöfen im Hohenlohekreis stehen in der Abfall-App „Abfallinfo HOK“ und auf der Homepage der Abfallwirtschaft www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de zur Verfügung. Gerne berät das Team der Service-Hotline unter 07940 18-555 oder per E-Mail an