AKTUELLES
Recyclinghöfe regulär geöffnet
Abgabe in Öhringen am Vormittag um Wartezeiten zu vermeiden
Hohenlohekreis: Die Annahme auf den Recyclinghöfen im gesamten Kreisgebiet funktioniert reibungslos und wird weiterhin aufrechterhalten.
Gesperrte BETtys zur Restmüllabfuhr bereitstellen!
Positive Rückmeldungen aus der Bürgerschaft zur Qualitätsoffensive
Hohenlohekreis: Nach den ersten sechs Wochen der Testphase der zweiten Runde der Qualitätsoffensive zieht die Abfallwirtschaft eine erste Bilanz.
Qualitätsoffensive
Sonderleerung bei falsch befüllten BETtys und überfüllten Restmülltonnen
Es ist wichtig, die Qualität des Inhalts der BETtys stetig zu verbessern. Sowohl bei der Kompostierung als auch bei der Vergärung sind Störstoffe, wie z.B. Plastik, eine große Belastung für die Verwertung. Von September 2020 bis Januar 2021, wurden Sonderleerungen bereits registriert aber noch nicht berechnet. Es handelte sich um eine Testphase. Sonderleerungen sind auf dem aktuellen Gebührenbescheid mit 0,-€ dargestellt --> Beispiel Gebührenbescheid
Pilotprojekt bei der Sammlung von Batterien – nun auch in Niedernhall
Neuer Sammelbehälter schützt Bürgerinnen/Bürger und Umwelt durch Eindämmung der Brandgefahr
Nach Weißbach wurde nun auch an der Bushaltestelle bei den Altglascontainern in Niedernhall ein neuer Sammelbehälter für Batterien angebracht.
Abfallberater Rainer Mugler ist sauer – stinksauer!
Wilde Müllablagerungen haben zugenommen – Abfallwirtschaft startet Kampagne zum Ferienauftakt Abfallberater Rainer Mugler ist sauer - stinksauer! Mit der Corona-Pandemie haben auch im Hohenlohekreis die Ablagerungen von Wildem Müll spürbar zugenommen.
Beim Aktivieren des YouTube-Videos werden ggf. auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Die Abfallwirtschaft lädt ein zum Wortwechsel
Hohenlohekreis: Wir wollen wissen wo der Schuh drückt. Die Abfallwirtschaft lädt die Bürgerinnen und Bürger zum Austausch auf der neuen Kommunikationsplattform „Wortwechsel“ ein. Alle Themen rund um die Abfallwirtschaft wie z. B. Abfallvermeidung, Ressourcengewinnung und Klimaschutz werden hier aufgegriffen.
Abfallentsorgung bei privaten Haushalten mit Corona-infizierten Patienten oder Patienten unter Quarantäne
Pflicht zur Mülltrennung bei diesen Haushalten weitgehend aufgehoben
Hohenlohekreis: Das Corona-Virus macht auch vor der Abfallentsorgung nicht halt. Deshalb hat das Umweltministerium Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut Hygienemaßnahmen veröffentlicht.
Abfallwirtschaft startet Pilotprojekt für Batteriesammlung in Weißbach
Neuer Sammelbehälter schützt Bürger und Umwelt vor Brandgefahr
Weißbach: „Er steht erst wenige Tage und ist schon fast voll“, freut sich Weißbachs Bürgermeister Rainer Züfle über den nagelneuen Batteriesammelbehälter vor seinem Rathaus.