Eingabehilfen öffnen

  • 07940 18-555
  • Mo-Mi 8-12:30 und 13:30-16|Do 8-12:30 und 13:30-17:30|Fr 8-12 Uhr
Featured

Abfallkalender 2026 ab 1. Dezember erhältlich - Ausgabe an mehreren Standorten

2025 11 24 Bild Abfallkalender 2026Hohenlohekreis. Der Abfallkalender für das Jahr 2026 liegt ab Dezember zur Abholung bereit. Anders als in den Vorjahren wird der Kalender diesmal nicht flächendeckend verteilt. Für Bürgerinnen und Bürger im Hohenlohekreis steht der Abfallkalender zu den jeweiligen Öffnungszeiten in allen Rathäusern des Kreisgebiets, in der Verwaltung der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis in Künzelsau sowie am Wertstoffhof Stäffelesrain zur Verfügung. Für eine besonders flexible Abholung wurden an den Recyclinghöfen im Hohenlohekreis wetterfeste Kalenderboxen installiert. Diese ermöglichen eine unkomplizierte Mitnahme des neuen Abfallkalenders rund um die Uhr.

Die Ausgabestandorte für den Abfallkalender sind im Gemeindeblatt der jeweiligen Gemeinde sowie auf der Website der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis veröffentlicht.

„Wir bemerken seit mehreren Jahren, dass die Nachfrage nach gedruckten Abfallkalendern stark nachgelassen hat“, erklärt Christoph Bobrich, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis diesen Schritt. „Bei rund 44.000 Haushalten im Hohenlohekreis verzeichnet die Abfall-App deutlich über 30.000 Nutzerinnen und Nutzer. Eine flächendeckende Verteilung ist damit nicht nur unwirtschaftlich, die Abfallwirtschaft würde auch Abfallkalender produzieren und verteilen, die bei der Mehrzahl der Haushalte direkt ins Altpapier wandern würden.“ Die kostenlose Abfall-App „Abfallinfo HOK“ bietet die komfortable Möglichkeit, sich an Abfuhrtermine erinnern zu lassen, Leerungen einzusehen, Öffnungszeiten abzurufen und Wildmüll-Ablagerungen zu melden.

Die Abfuhrtermine 2026 stehen auch auf der Website der Abfallwirtschaft für den Import in den persönlichen digitalen Kalender bereit. Hier kann der Abfallkalender auch als barrierefreies PDF heruntergeladen werden. Egal ob digital oder gedruckt: Der Abfallkalender 2026 enthält wie gewohnt alle wichtigen Informationen zu Abfuhrterminen, Entsorgungsstandorten und Problemstoffsammlungen individuell für jede Gemeinde. Ergänzt wird er durch Wissenswertes wie praktische Tipps rund um die Entsorgung von Sperrmüll.

Die Produktion des Abfallkalenders erfolgte erneut in Zusammenarbeit mit den Krautheimer Werkstätten (WfbM), einem Sozialunternehmen, das sich auf die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung spezialisiert hat. „Die Krautheimer Werkstätten leisten großartige Arbeit.  Mit viel Engagement und Sorgfalt haben sie auch in diesem Jahr maßgeblich zur Entstehung unseres Abfallkalenders beigetragen. Gemeinsam schaffen wir nicht nur ein nützliches Produkt für die Bürgerinnen und Bürger, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Inklusion, Wertschätzung und gesellschaftliches Miteinander“, berichtet Christoph Bobrich.  Die Werkstätten waren nicht nur an der Entstehung des Abfallkalenders beteiligt, sondern agieren auch ganzjährig als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb im Bereich des Elektroschrott-Recyclings und sind ein geschätzter Partner der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis.

Die Abfallwirtschaft setzt bei der Beratung von Bürgerinnen und Bürgern aber nicht nur auf digitale Wege: Um im direkten Kontakt zu bleiben oder bei Fragen zur Abfallbeseitigung zu unterstützen, steht die telefonische Service-Hotline unter 07940 18-555 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Hinweis: Die AWH-Servicekarte für Bürgerinnen und Bürger liegt nicht dem Abfallkalender bei. Diese erhalten sämtliche Haushalte mit ihrem Gebührenbescheid im Januar 2026.

servicekarte button

recycling

abfallinfo app

baustellenblog