Sommer, Sonne, Sonnenschein: Gerade nach einem regnerischen Frühjahr freuen sich viele Sonnenhungrige auf die heißen Tage. Doch Vorsicht ist geboten: „Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland“, schreiben die Initiatoren des Hitzeaktionstages auf ihrer Website. Im Hohenlohekreis wird das Thema Hitzeschutz ganzheitlich betrachtet. Dazu gehört, dass jedes Amt für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechende Vorkehrungen trifft, beispielsweise genügend Sonnenschutz und kostenloses Wasser für Recyclinghofbetreuer und die Außenstellen des Landratsamtes. Für ein umfassendes Angebot für Bürgerinnen und Bürger arbeiten das Gesundheitsamt und die Klima-Experten im Hohenlohekreis Hand in Hand.
Hohenlohekreis. Die Erd- und Bauschutt-Deponie Stäffelesrain bleibt am Freitag, 31. Mai 2024, geschlossen. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis.
Hohenlohekreis. Service-Hotline und Bürgertheke der Abfallwirtschaft schließen am Freitag, 17. Mai 2024, aufgrund einer internen Schulung bereits um 10 Uhr. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis.
Hohenlohekreis. Das Klima-Zentrum lädt alle Unternehmen des Hohenlohekreises zur Teilnahme an der zweiten Runde des Förderprogramms "KLIMAfit" ein. Ressourcen schonen, Treibhausgase reduzieren und dabei Kosten senken - das sind die Ziele von KLIMAfit. Eine Win-win-Situation für Unternehmen und das Klima. Daher hat sich das Klima-Zentrum zur wiederholten Teilnahme am Förderprogramm entschieden.
Künzelsau. Auf vielen Höhen Hohenlohes weht ein stetiges Lüftchen. Wären da nicht Kleinwindkraftanlagen zur Energiegewinnung ideal? Dass diese Überlegung die Hohenloherinnen und Hohenloher umtreibt, zeigte die Veranstaltung „Vom Winde gedreht – Kleinwindkraftanlagen für Gewerbe und Privatpersonen“ von KEFF+ und dem Klima-Zentrum. War der Vortragsabend zunächst in den Räumlichkeiten von Ziehl-Abegg geplant, musste schnell auf den Großen Saal der Reinhold-Würth-Hochschule ausgewichen werden: Statt der erwarteten 50 bis 100 Interessierten hatten sich weit über 300 Gäste angemeldet.
Hohenlohekreis. Die gesamte Abfallwirtschaft mit Service-Hotline, Bürgertheke, Erd- und Bauschutt-Deponie, Wertstoffhof sowie allen Recyclinghöfen und Grüngutplätzen bleiben am Mittwochnachmittag, 17. April 2024, aufgrund einer Mitarbeiterversammlung geschlossen. Am 18. April ist die Abfallwirtschaft wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hohenlohekreis. Die nächste Agrarfoliensammlung findet am Montag, 22.04.2024, von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Biogasanlage der Nuga GmbH & Co. KG in Kupferzell-Hesselbronn statt.
Die Sammlung ist für alle Landwirte, es muss keine Mitgliedschaft im Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohe e.V. bestehen.
Agrarfolien und Stretchfolien müssen für die Abgabe zwingend voneinander getrennt werden. Je nach Verschmutzungsgrad werden die Folien vor Ort in vier unterschiedliche Preiskategorien plus einer Wiegegebühr eingeteilt. Schnüre, Netze und Bänder stören den Verwertungsprozess und dürfen daher im angelieferten Material nicht enthalten sein.
Informationen zur Abgabe und den Preisen gibt der Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohe e.V. unter Telefon 07944 91950 oder per E-Mail an
Hohenlohekreis. Das Umweltmobil ist von Montag, 22. April, bis Donnerstag, 25. April 2024, wieder im Hohenlohekreis unterwegs. Speziell qualifiziertes Personal nimmt umweltschädliche Stoffe an 12 verschiedenen Standorten entgegen. In Künzelsau gibt es in der Würzburger Straße eine neue Sammelstelle. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kostenlos angenommen werden beispielsweise:
- Lösungsmittelhaltige Lacke, Klebstoffe und Holzschutzmittel.
- Haushaltsbatterien, Haushaltsreiniger, Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, quecksilberhaltige Thermometer, Autobatterien und Ölfilter.